Projekte
Comfort:zone - Erweiterung der persönlichen Komfortzone unterrepräsentierter Gruppen in einem inklusiven Mobilitätssystem
Entwickelt ein Planungswerkzeug, das in der Verkehrsplanung unterrepräsentierten Gruppen mehr Gehör verschafft.
SSCCS - Secure Supply Chains for Critical Systems
Resiliente, anpassungsfähige Systeme, die den Betrieb trotz Störfällen und Angriffen aufrechterhalten können.
STAFFER - Skill Training Alliance For the Future European Rail System
Entwicklung von bedarfsorientierten Lehrplänen, Schulungs- und Ausbildungswege für den gesamten Eisenbahnsektor
LOGI-TOOLKIT – Tool für Bedarfsabschätzung und Maßnahmen zur Logistikplanung im Quartier
Ganzheitliche logistische Maßnahmen, die neben einer Versorgungssicherheit auch eine nachhaltige Ressourcennutzung und ein gesünderes Lebensumfeld ermöglichen.
BündelHeinz- Neuartiger Lösungsansatz zur unabhängigen Bündelung und Ökologisierung von Bestell- und Lieferprozessen
Ein digitaler Service, der Onlineshopping nachhaltig und an am Gemeinwohl ausgerichteten Kriterien organisiert.
DACIO - Digital Automated Coupling in Infrastructure Operations
Schritte zur Realisierung eines weitgehend automatisierten Kupplungs- und Rangierbetriebs im Schienengüterverkehr.
TANA – Kund*innengerechte multifunktionale Zugkonzepte für den kombinierten Einsatz im Tag- und Nachtreisezugverkehr
Entwickelt ein Gesamtkonzept für Nachtreisezüge, die auch im Tagesverkehr effizient einsetzbar sind.
LeWeLaS – Lehm als Werkstoff für Lärmschutzwände im System Bahn
Untersucht, inwieweit sich Lehm als nachhaltiges und kostengünstiges Material für Lärmschutzwände eignet.
REPAIR - Recognising Emerging Practices Anticipating Industry Renewal
Schaffung eines Rahmens für das Erkennen und Anerkennen neuer Arbeitspraktiken in der Eisenbahnindustrie
IRS Cargo - Interoperabilität für IKT-Systeme im Schienengüterverkehr
Ausbau digitaler Lösungen im Bahnsektor, welche die nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen.
NITOB - Nachhaltige intermodale Transportketten durch Optimierung von Bahnabläufen
Untersucht, wo Optimierungen bei der Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene möglich sind.
Resilient Rail – Resiliente Sensorinfrastruktur im Bahnwesen
Führt resiliente Systeme für im Bahnsektor eingesetzte Sensortechnik ein.